Wieder an meiner Lieblingsstelle im Wald. Ich mag den bunten Hintergrund (gelbe Rapsfelder etc.).

Wieder an meiner Lieblingsstelle im Wald. Ich mag den bunten Hintergrund (gelbe Rapsfelder etc.).
Ob der Name „Mercurialis“ vom Götterboten der Römer – Merkur – kommt oder sich von der Farbänderung der Wurzel beim Trocknen herleitet – so wie dies bei Quecksilberverbindungen (Mercurius) der Fall ist, ist nicht eindeutig zuzuordnen.
Es geht wieder los – nach Monaten der Dunkelheit, schlechtem Wetter & Kälte!
Sie gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet. Wie das Schneeglöckchen ist auch der Märzenbecher leicht giftig.
Das Jahr geht dem Ende entgegen, und ich hatte viel zu wenig Zeit für mein Hobby. Dazu noch die Hitze & Dürre in Franken… Ich hoffe, daß das nächste Jahr besser wird!
Quasi über Nacht ist der Herbst gekommen. Und es regnet!!! Die Natur kann endlich aufatmen!
Wenn man gut 15 Minuten in gebückter Haltung den Zweig der Besenheide ins rechte Licht rücken möchte – der Rücken dankt es…
Für dieses Foto habe ich bewusst eine negative Belichtungskorrektur eingestellt, um den Hintergrund (abgestorbenes Laub im Sonnenlicht) besser zur Geltung zu bringen.